040 64430455

Hypnose
mit Marion Schwarzat
In der Hypnose gelangst du in einen Entspannungs- und Bewusstseinszustand, der dich mit deinem "Inneren" in Kontakt bringt und dir dazu verhilft Veränderung und Prozess anzuregen.
Das Potenzial der Hypnose besteht in ihrem großen Einsatzgebiet.
Hypnotische Suggestion kann den Gebrauch von Fähigkeiten und Potentialen erleichtern, die in einem Menschen bereits existieren, aber aufgrund mangelnden Trainings oder Verständnisses ungenutzt oder unterentwickelt bleiben.
Milton H. Erickson
Was ist Hypnose?
Das Potenzial der Hypnose besteht in ihrem großen Einsatzgebiet.
Die Hypnose wird eingesetzt zur Unterstützung des Menschen, sie verpflichtet sich zum Wohle des Klienten, nicht zum Erreichen von billigen Effekten.
In der Hypnose wirst du in einen Entspannungs- und Bewusstseinszustand versetzt, der es möglich macht, unter Anleitung des Hypnotiseurs, den Dialog mit deinem Inneren zu führen, Prozesse in Gang zu setzen und Veränderungen vorzunehmen.
Hypnose ist ein freiwilliger Vorgang!
Der Klient behält in der Hypnose die Kontrolle
Dein Geist ist in der Hypnose hellwach und konzentriert
Wirkungen
• Hypnose entspannt physisch und psychisch.
Hypnose ist tief erholsam
• Innere Bilder können positiv verändert werden
Hypnose es ist ein schöpferischer Zustand des Lernens und der Neuorientierung
• Allgemein lässt sich sagen, dass eine positive Stärkung der Persönlichkeit stattfindet
• Die Autonomie wird gefördert
Kontraindikationen
Wichtiger Hinweis:
Mein Angebot beinhaltet beratende Leistungen, Prävention und Lösung von Konflikten und Krisen bei denen keine seelischen oder körperlichen Erkrankungen vorliegen.
Meine Arbeit mit Hypnose ist nichtmedizinisch und dient weder der Diagnose, noch der Linderung oder Heilung von Erkrankungen.
Als erschwerdend für die Arbeit mit Hypnose können sich auswirken:
Migräne
ADS/ADHS
Ansonsten gibt es einige Situationen, in denen Hypnose nicht angewendet werden soll:
geistige Behinderung
schwere Herz- und Kreislauferkrankungen, bei denen Tiefenentspannung kontraindiziert ist (bspw. Herzinsuffizienz)
Psychosen
Depressionen
Persönlichkeitsstörungen
kurz nach Herzinfarkt oder Schlaganfall
bei Thrombose-Patienten
Epilepsie
schwerwiegende Erkrankungen des zentralen Nervensystems
Schwangerschaft
Bitte informiere mich, in deinem eigenen Interesse, vorab über eventuell bestehende Zweifel oder Fragen. Gemeinsam finden wir einen passenden Weg oder eine Alternative!